Sommer, Sonne, Salz und Chlor – was uns und unserer Seele während der warmen Monate so guttut, kann für unser Haar eine ganz schöne Strapaze sein. Das Resultat: stumpfes, glanzloses und trockenes Haar. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass wir unser Haupt während des Sommers den ganzen Tag unter einer Mütze verstecken müssen?
Weiterlesen
Besonders gute Vitamin-E-Quellen sind vor allem pflanzliche Öle, aber auch Nüsse, Samen, Butter oder Eier. Zu einem Mangel an Vitamin E kommt es eher selten, und meist nur dann, wenn sich Personen über einen längeren Zeitraum sehr einseitig oder besonders fettarm ernähren. Bei einem Mangel kann es zu Störungen von Muskel- oder Nervenfunktionen kommen.
Weiterlesen
Wir predigen es immer wieder: Sonnenschutz ist vor allem im Sommer das absolute A und O. Dennoch kann es gerade an empfindlichen Hautstellen, die der Sonne besonders stark ausgesetzt sind, wie Fußrücken, Nacken oder Dekolleté, zu Verbrennungen kommen. Ein Sonnenbrand ist alles andere als angenehm. Rote, gereizte und schmerzende Haut, Spannungsgefühle und im schlimmsten Fall Blasen.
Weiterlesen
Es regnet in Strömen und Du hast keinen Regenschirm bei Dir. Die Bahn ist Dir vor Deiner Nase weggefahren. Es ist kurz vor Feierabend und auf den letzten Drücker kam noch eine Ladung Arbeit rein, die unbedingt erledigt werden muss. Alles Dinge, über die man sich aufregen könnte. Alternativ könnte man die ganze Sache mit Humor nehmen und darüber lachen. An der Situation ändert sich zwar erst einmal nichts, wohl aber an Deiner Haltung und Deinem Umgang damit.
Weiterlesen
Im Sommer ist ein intensiver Sonnenschutz ein absolutes Muss – sorry, guys, aber ohne SPF geht jetzt absolut gar nichts! Das gilt natürlich auch für die Gesichtspflege. Verwende eine Tagescreme mit integriertem Lichtschutzfaktor, benutze Sonnencreme mit einem zu Deinem Hauttyp passenden SPF, bedecke empfindliche Körperstellen mit Kleidung, meide die pralle Mittagssonne.
Weiterlesen
Seren gelten als besonders intensiv pflegende Produkte, da sie sehr viel tiefer in die Haut eindringen, als herkömmliche Cremes. Man kann sie mit Wirkstoffkonzentraten vergleichen. Ihre Inhaltsstoffe sind in der Regel hoch konzentriert und enthalten Substanzen wie Antioxidantien, Hyaluronsäure oder hauteigene Proteine. Seren besitzen eine leichte Textur, können flüssig oder ölig sein und werden idealerweise unter einer Creme oder Maske aufgebracht.
Weiterlesen
Medizinisch betrachtet, gibt es den Ausdruck Sonnenallergie gar nicht. Es handelt sich dabei eher um einen umgangssprachlichen Begriff, der verschiedene Reaktionen zwischen Körper und UV-Einstrahlung umfasst. Der Körper ist nicht in der Lage, den Schutzmechanismus gegen einwirkende UV-Strahlung vollständig zu aktivieren.
Weiterlesen
Das Schlagwort „Body Positivity“ taucht in der letzten Zeit immer häufiger in den Medien auf. Auch kann man eine, wie wir finden, positive Veränderung innerhalb der Mode- und Beautybranche feststellen: Weg von vermeintlich „klassischen“ (und teilweise unrealistischen) Schönheitsidealen, hin zur Präsentation Personen aller Facetten, sei es bezogen auf ihre Maße, ihres Hauttyps oder eventueller Makel.
Weiterlesen
Die Schilddrüse ist ein im Vergleich relativ kleines Organ, besitzt aber große Auswirkungen auf den Organismus. Sie sitzt unterhalb des Kehlkopfes und hat optisch ein wenig Ähnlichkeit mit einem Schmetterling. Das Organ produziert die zwei Hormone Thyroxin und Trijodthyronin, die kurz T4 und T3.
Weiterlesen
Im Normalfall erscheinen Hämatome, wenn wir uns irgendwo gestoßen haben. Manchmal merken wir aber auch gar nichts davon. Bei blauen Flecken handelt es sich um Verletzungen des Gewebes, durch das unser Blut aus den Blutgefäßen in die Haut läuft. Mit der Zeit baut der Körper dieses wieder ab, was zu einer Farbveränderung von einem blau-roten zu einem grün-gelben Farbton führt.
Weiterlesen